Die als Naturdenkmal geltende und 2006 in die Liste der ausgezeichneten Nationalen Geotope aufgenommene Rhumequelle liegt im Naturschutzgebiet Rhumeaue, Ellerniederung, Thiershäuser Teiche und Schmalau.

Nachdem wir Dir in unserem letzten Artikel einen kurzen Überblick über den Skywalk Sonnenstein gegeben haben, möchten wir Dir jetzt unsere Eindrücke vom Besuch dieses einzigartigen Naturphänomens schildern. Die Rhumequelle liegt nur wenige Kilometer vom Skywalk Sonnenstein entfernt und wenn Du einmal dort in der Nähe bist, dann lohnt es sich, auch hier vorbei zu schauen. Wieso, das erfährst Du im folgenden Artikel.

Was ist die Rhumequelle

Die Rhumequelle ist eine der größten Karstquellen Deutschlands. Aus ihr entspringt der Fluss Rhume.

Anfahrt, Lage und Parken

Die Rhumequelle liegt nur unweit der Landstraße von Herzberg am Harz nach Rhumspringe entfernt. Von einem kleinen, direkt an der Straße gelegenen, kostenfreien Parkplatz kannst Du unkompliziert in wenigen Meter zur Quelle laufen. Der Zugang ist sehr gut erschlossen und auch für gehbehinderte Personen unkompliziert möglich. Die Rhumequelle liegt in einem Auwald – verschiedene Wege, Brücken und eine kleine Aussichtsplattform wurden nachträglich angelegt, damit die Quelle von Besuchern umlaufen und dieser wunderschöne Ort aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann.

Dennoch ist es hier sehr ruhig und beschaulich und es herrscht durch die vielen, Schatten-spendenden Bäume auch im Sommer ein angenehmes Klima.

Die Rhumequelle ist Teil des Karstwanderwegs, so dass Du von hier aus unterschiedliche Ziele zu Fuß ansteuern oder aber auch von anderen Stationen hierher wandern kannst.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Du kannst die Quelle jederzeit kostenfrei besichtigen. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Öffnungszeiten.

Die Rhumequelle ist ein Naturphänomen und damit ein beliebtes Ausflugsziel für alle Naturliebhaber.

Die trichterförmige Rhumequelle ist mit 20 Meter Durchmesser die Hauptquelle. Sie ist mit mehreren kleinen Seen verbunden. Insgesamt wurden 360 weitere kleine Quellen um sie herum gezählt, welche alle in die Hauptquelle münden. Von der Hauptquelle ausgehend, fließt dann der Fluss Rhume ab.

Quelle: openstreetmap.org

Wie kann es zu einer Karstquelle kommen

Die Rhumequelle gehört zum Anhydrit-Karstgebiet des südlichen Harzes. Die Schicht aus Anhydrit ist mit wasserresistenten Sandsteinschichten bedeckt. Hier versickern in unterirdischen Hohlräumen unter anderem Teile der stark wasserführenden Harzflüsse Sieber und Oder. Durch ein „Fenster“ in dieser Karstgesteinsschicht tritt das Sickerwasser wieder hervor und in Form der Rhumequelle zu Tage. Die Rhumequelle ist damit eine Art “Überlaufventil” des unterirdischen Wasserspeichers.

Die beeindruckende Wassermenge der Rhumequelle

Die Rhumequelle produziert durchschnittlich die unglaubliche Menge von etwa 2000 Liter/Sekunde und zählt damit zu den ergiebigsten Karstquellen Mitteleuropas. Jeder Einwohner Deutschlands (!) könnte damit 2 Liter Wasser am Tag erhalten. Die Wasserführung ist Sommer wie Winter nahezu konstant, ebenso die Temperatur von 8 bis 9 °C, mit der die Rhumequelle auch bei tiefsten Temperaturen nicht zu friert.

Seit 1978 dient die Quelle der Trinkwasserversorgung. Etwa 1 % des Wassers werden durch die Wasserversorgungsgesellschaft entnommen und nach der Aufbereitung zur Versorgung von rund 15.000 Einwohnern genutzt.

Rhumequelle - Hauptquelle

Die Legende der Rhumequelle

Die Legende erzählt von dem auf dem Römerstein lebenden Riesen Romar und der Tochter des Zwergenkönigs Ruma. Sie verliebten sich ineinander, heirateten heimlich und bekamen ein Kinder.

Als Rumas Vater, der Zwergenkönig, von der Vermählung seiner Tochter mit einem befeindeten Riesen erfuhr, wurde er unheimlich zornig.

Er verlangte, dass Ruma sich von ihrem Gemahl trennte. Da sie dem Gebot ihres Vaters nicht nachkam, tötete er in seinem Zorn das gemeinsame Kind, verfluchte seine Tochter und sperrte sie in eine Höhle ein.

Ruma, Tochter einer Wassernixe, verwandelte sich in eine Quelle und konnte dem Verlies so entfliehen. Viele Jahre durchströmte sie die engen und verwinkelten unterirdischen Gänge, bis sie schließlich an der Oberfläche am Rothenberg, außerhalb des Reiches der Zwerge, auftauchte.

Dieser Ort wurde Ruma (Rhumequelle) genannt. Hier treffen Romar und Ruma (Römerstein und Rhumequelle) aufeinander.

Rhumequelle - Ausläufer der Hauptquelle

Fazit

Die Rhumequelle ist ein Kleinod von natürlicher Schönheit. Die Hauptquelle liegt, von der Aussichtsplattform aus betrachtet, in einem unglaublich schönen Farbspektrum direkt vor Dir. Hier lohnt es sich, einen Moment innezuhalten und über den Kreislauf der Natur zu sinnieren, der hier unmittelbar und in seiner ganzen Pracht zum Vorschein kommt.

Gehst Du um die Quelle herum,  kannst Du neben den vielen Pflanzen auch die unglaubliche Klarheit des Wassers erkennen, wenn Du von einer der Brücken hinab schaust.

An einem Ort wie diesen, der sicherlich nicht so spektakulär ist, wie über eine Hängeseilbrücke zu laufen oder eine Tropfsteinhöhle zu besichtigen, zeigt sich einmal mehr, die Kraft und unglaubliche Intelligenz unserer Natur und weshalb wir sie unbedingt schützen sollten. In unserem nächsten Artikel nehmen wir Dich mit zu einem Ort voller Magie und Mystik – wir laden Dich ein, mit uns die Steinkirche in der Nähe von Scharzfeld zu besuchen.

Wenn Du mehr Interesse an Geologie und weiteren Karstquellen in Deutschland hast, dann haben wir Dir etwas weiter unten die fünf größten deutschen Karstquellen, neben der Rhumequelle, aufgelistet.

Die 5 größten deutschen Karstquellen:

  1. Aachtopf

Lage: bei Aach (Baden-Württemburg)

Schüttung: 8.590 Liter/Sekunde

wasserreichste Quelle Deutschlands

  1. Blautopf

Lage: Blaubeuren (Baden-Württemberg)

Schüttung: durchschnittlich 2.280 Liter/Sekunde (stark schwankend je nach Niederschlag zwischen mindestens 250 Liter/Sekunde und höchstens 32.670 Liter/Sekunde)

zweitstärkste Einzelquelle Deutschlands

besonderes Merkmal: auffallend blaues Wasser

  1. Brunnenmühlenquelle

Lage: Heidenheim an der Brenz (Baden-Württemberg)

Schüttung:durchschnittlich 1.500 Liter/Sekunde

  1. Brenztopf

Lage: Königsbronn (Baden-Württemberg)

Schüttung: durchschnittlich 1.270 Liter/Sekunde (stark schwankend zwischen 230 und 20.000 Liter/Sekunde)

  1. Buchbrunnenquelle

Lage: Dischingen (Baden-Württemberg)

Schüttung: durchschnittlich 927 Liter pro Sekunde

besonderes Merkmal: Biber und Höhlenkrebse wurden in und um die Quelle entdeckt, Höhlenkrebse sind ein Indikator für die hervorragende Wasserqualität, weil sie nur in sauberem Wasser vorkommen

Booking.com