Die Wartburg und ihre Geschichte

Die Wartburg in Eisenach ist eine der bekanntesten Burgen in Deutschland, mit einer langen, umfangreichen Geschichte.

Vor dem Bericht über unseren Besuch – hier deshalb nur ein ganz kurzer Ausschnitt zur Geschichte – im Internet findest Du an vielen Stellen deutlich ausführlichere, vertiefende Artikel, die sich nur damit beschäftigen…😉

Der Name steht für „Warte“ und drückt aus, dass es sich um eine Wach(t)- bzw. Wächterburg handelte.

Die Wartburg wurde im 10. Jahrhundert von Ludwig dem Springer erbaut und diente als Wohnsitz für die Herzöge von Sachsen-Eisenach und deren Familien.

Im 13. Jahrhundert wurde die Burg von den Herzögen verlassen und diente fortan als Schutzburg im Krieg und Zufluchtsort für politische Gefangene, darunter auch der bedeutende Reformator Martin Luther, der hier 1521 und 1522 Unterschlupf fand.  Er befand sich auf der Flucht vor der Verfolgung durch die römische Kirche und arbeitete während seines Aufenthaltes an der Übersetzung der Bibel ins Deutsche.

Diese Übersetzung war ein Meilenstein in der Geschichte der deutschen Sprache und hatte großen Einfluss auf die Entstehung der modernen deutschen Literatur.

Bereits im 19. Jahrhundert begann die Renovierung und Restaurierung der Burg, um ihre historische Bedeutung hervorzuheben.

Im 20. Jahrhundert, während des 2. Weltkriegs, wurde die Wartburg von den Nationalsozialisten als Symbol für den deutschen Nationalismus und die deutsche Kultur genutzt.

Nach dem Krieg wurde die Burg von den Alliierten beschlagnahmt und diente als Unterkunft für Flüchtlinge und Vertriebene.

1999 wurde die Wartburg als erste deutsche Burg im UNESCO-Welterbe aufgenommen und ist ein wichtiger Ort der deutschen Kulturgeschichte.

Heute ist die Wartburg als wichtiger Teil der deutschen Kulturgeschichte ein beliebtes Touristenziel.

Regelmäßige Führungen zur Geschichte und Architektur der Burg lassen die Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten und heben die besonderen baulichen Merkmale hervor.

Theateraufführungen und andere Veranstaltungen erwecken die Burg regelmäßig zum Leben – so wie zum Beispiel die alljährlich stattfindende Aufführung der berühmten Oper “Tannhäuser” von Richard Wagner im originalen Festsaal des Palas der Wartburg. 

Blick auf die Wartburg

Anreise und Parkmöglichkeiten

Anreise mit dem Auto

Die Wartburg in Eisenach ist gut erreichbar – egal ob mit dem Auto, dem Bus oder der Bahn.

Wenn Du mit dem Auto anreist, kannst Du von der A4, A9 oder der A71 auf die B7 Richtung Eisenach abfahren und dann der Beschilderung folgen. Parkplätze in der Nähe der Burg sind ausreichend vorhanden.

Parkmöglichkeiten

Die Parkmöglichkeiten an der Wartburg in Eisenach sind vielfältig. Es gibt mehrere sowohl kostenfreie als auch kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe der Burg. Der nächstgelegene Parkplatz befindet sich direkt am Fuße des Burgberges. Weitere Parkmöglichkeiten findest Du in der näheren Umgebung der Burg.

Anreise mit der Bahn

Für die Anreise mit der Bahn kannst Du gern das unten stehende Tool benutzen.

Anreise mit dem Bus

Falls Du mit dem Bus anreisen möchtest, gibt es regelmäßig Angebote für Busreisen von verschiedenen Orten auf die Wartburg.

Quelle: openstreetmap.org

Anreise mit dem Fahrrad oder zu Fuß

Die Sportlichen unter uns können die Wartburg natürlich auch mit dem Fahrrad entdecken oder gar eine Wanderung zur Wartburg unternehmen. Dafür gibt es unzählige Möglichkeiten – geeignete Rad- und Wandertouren kannst Du zum Beispiel hier finden, oder Du lädst Dir die von uns so geliebte Komoot-App herunter.

Auf jeden Fall beachten solltest Du dabei, dass die Wartburg auf einem Hügel liegt und es einen kurzen, aber steilen Anstieg zur Burg gibt. Angemessene Schuhe und bequeme Kleidung machen Dir Deinen Besuch auf der Wartburg so angenehm, wie nur möglich.

Du siehst hier nichts?

Solltest Du unsere Empfehlungen hier nebenan nicht angezeigt bekommen, liegt es an den Einstellungen Deines Browsers, die Du mit zwei „Klicks“ anpassen kannst. – Einfach auf das Symbol vor unserer Domain in der Adresszeile klicken und den blauen Schalter drücken. – Dann ist nur für unsere Seite die Anzeige der Empfehlungen aktiviert. Eine kurze Anleitung siehst Du hier.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten der Wartburg in Eisenach variieren je nach Jahreszeit.

In den Sommermonaten von April bis Anfang November ist die Anlage von 08:30 Uhr bis 20:00 Uhr, im Winter (von November bis Ende März) in der Zeit von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu besichtigen.

Der Eintritt ins Innere der Burg ist im Sommer in der Zeit von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr und im Winter zwischen 09:30 Uhr und 15:30 Uhr möglich.

Eintrittspreise

Die Außenanlage kann kostenfrei besucht werden. Wenn Du aber einen Rundgang durch die Innenräume der Wartburg machen möchtest – was wir Dir wirklich dringend empfehlen können – so kannst Du mit folgenden Eintrittspreisen (Stand: Sommer 2022) rechnen:

Kinder unter 6 Jahren sind vom Eintritt befreit

Kinder ab 6 Jahren und Schüler: 5,00 €

Studenten und Azubis bis 27 Jahre, Schwerbehinderte: 8,00 €

Erwachsene: 12,00 €

Wir haben das für uns vergleichsweise günstige Familienticket für 29,00 € gebucht (wir sind 2 Erwachsene und 3 schulpflichtige Kinder) und dazu eine Fotoerlaubnis für 2,00 €.

Ein für unser Empfinden wirklich angemessener Preis für alles, was Du auf der Wartburg geboten bekommst.

Unser Besuch der Wartburg

Die Wartburg in Eisenach war schon seit längerem ein Punkt auf unserer Agenda. Nach dem Besuch der Drachenschlucht sind wir direkt durch die Ausläufer des schönen Thüringer Waldes zur Wartburg gewandert.

Das Gebiet rund um Eisenach ist mit Wanderwegen gut erschlossen und ausgeschildert, so dass wir auf direktem Weg (ca. 3 km) zum Burggelände gelangt sind.

Die Waldwege sind sind durchweg sehr angenehm zu laufen, meist relativ weitläufig angelegt und sehr gepflegt. Insgesamt ist die schöne Natur rund um Eisenach für Naturliebhaber wirklich sehr zu empfehlen.

Der frühlingshafte, mit Buschwindröschen und diversen Frühblühern gesäumte Wadboden mutete märchenhaft an und die schöne Aussicht, hoch oben über Eisenach, tat ihr übrigens, um den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.

Unser Weg führte uns quasi von hinten – an der entgegen gesetzten Seite des Haupteinganges, an die Burg heran. So sind wir erst an den (ebenfalls zu besichtigenden Außenmauern) entlang gelaufen, um dann in den Burghof zu gelangen.

Die Burganlage ist beeindruckend – alles ist sehr weitläufig, gepflegt und in einem sehr guten Zustand.

Zunächst verschafften wir uns kurz einen Überblick und erwarben dann unser Ticket. Du kannst die Tickets vorab natürlich auch online buchen.

Im Eintrittspreis für Familien ist ein Audioguide enthalten. Dieser kann mittels QR-Code über das eigene Handy heruntergeladen werden.

Wartburg - Elisabeth-Kemenate - Glasmosaike im neobyzantinischen Stil
Wartburg - Elisabeth-Kemenate - Kamin

Der Rundweg durch die Burg

Über den Burghof gelangst Du zum Rundweg durch die Burg.

Der Rundweg ist ein einseitig geführter Weg von Raum zu Raum. In den einzelnen Zimmern werden die, seit der Gründung der Burg im Jahre 1067, fast 1000 Jahre deutscher Geschichte der Wartburg eindrucksvoll dargestellt.

Das Innere der Burg ist reich dekoriert und beherbergt eine Sammlung von Kunstwerken und historischen Gegenständen mit Schätzen aus 8 Jahrhunderten sowie Gemälden von Lucas Cranach. Wertvolle Bildteppiche und Plastiken spiegeln die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner wieder.

Architektonisch ist die Burg mit einer Mischung romanischer und gotischer Stilelemente gekennzeichnet und gilt als bedeutsames Beispiel für die sogenannte „deutsche Burgenarchitektur“.

Auf der Wartburg wurden nicht nur die schönen Künste gepflegt  (Lieder von Walther von der Vogelweide, Dichtungen von Wolfram von Eschenbach), sondern sie war auch Wohn- und Wirkstätte der heiligen Elisabeth. Allgemein bekannt ist insbesondere, dass Martin Luther auf der Wartburg das neue Testament übersetzte.

Das Hauptgebäude ist der Palas (bzw. das Landgrafenhaus). Im unteren Teil des Palas befindet sich die ehemalige Rüstkammer. Von dort gelangst Du über eine Steintreppe in das eigentliche Erdgeschoss. Hier befindet sich neben dem sogenannten Rittersaal auch die Elisabeth-Kemenate.

Die Elisabeth-Kemenate ist mit neun Darstellung in Form von Glasmosaiken im neobyzantinischen Stil ausgekleidet. Sie stellen das Leben der hl. Elisabeth, Prinzessin von Ungarn und Landgräfin von Thüringen, dar. Das Zimmer ist durch die farbgewaltigen Mosaike von den Wänden bis zur Decke unglaublich beeindruckend.

In der zweiten Etage finden sich der Sängersaal, das Landgrafenzimmer und die Kapelle in der, der Legende nach, Martin Luther gepredigt haben soll.

In der dritten Etage befindet sich der ungefähr 40 m lange Festsaal.

Der Festsaal im Palas ist einer der prächtigsten Räume der Burg. Aufgrund seiner herausragenden Akustik gilt er als einer der bekanntesten Konzertsäle Thüringen und dient noch heute als einzigartige Kulisse u. a. für Konzerte, Theateraufführungen und bedeutende Veranstaltungen aller Art. Die bekannten Wartburgkonzerte werden seit 1958 im Rundfunk übertragen – eigens zu diesem Zweck wurde ein Studio auf der Wartburg eingerichtet. Das vielgepriesene und spektakuläre Wartburg Festival findet seit 2004 jährlich auf der Wartburg statt.

Im danach folgenden Burgmuseum befinden sich große Teile der Kunstsammlung – hier bekommst Du einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Architektur der Wartburg. Auch Exponate über die Geschichte der Region Thüringen und die Bedeutung der Wartburg für die deutsche Kultur sind hier zu finden.

Im westlichen Wehrgang, dem sogenannten Margarethengang, befindet sich die Lutherstube, in der Martin Luther während seines Aufenthalts auf der Wartburg lebte und arbeitete. Hier übersetzte er die Bibel ins Deutsche.

Wartburg - die Lutherstube

Martin Luther und die Legende vom Tintenfleck

Eine Vielzahl von Legenden ranken sich um die Wartburg.

So soll der Mönch Martin Luther während seiner Übersetzung an der Bibel durch den Teufel belästigt worden sein.

Ein Kratzen und Schaben erregte seine Aufmerksamkeit. Beherzt griff er nach seinem Tintenfass und warf es der in Erscheinung tretenden Teufelsfratze entgegen.

So soll ein blauer Fleck an der Wand neben dem Ofen entstanden sein.

Tatsächlich handelt es sich allerdings nur um eine Sage. Der Tintenfleck wurde erst im 17. Jahrhundert (weit nach Luthers Tod) durch Kastellane der Burg an die Wand gespritzt, um der Legende Rechnung zu tragen. So konnten Wartburgbesucher, die auf den Tintenfleck an der Wand hofften, sogar ein Stück dessen als Souvenir mit nach Hause nehmen. Der Tintenfleck wurde immer wieder erneuert, sodass immer wieder neue Stücke aus dem Wandputz herausgebrochen und gewinnbringend verkauft werden konnten.

Heute präsentiert sich die Wand neben dem Kachelofen gänzlich frei von Putz. Den nie wirklich dagewesenen Tintenfleck gibt es schon lange nicht mehr zu sehen … sehr zur Enttäuschung so macher Wartburgbesucher.

Aussicht vom Turm

Im Burghof befindet sich ein Turm. Nach dessen Besteigung, nur wenige Treppenstufen nach oben, wirst Du mit einem einzigartigen und beeindruckenden Rundum-Blick über Eisenach und den Thüringer Wald belohnt. Von hier aus hast Du einen atemberaubenden Blick auf die Thüringer Landschaft und kannst sowohl die Schönheit der Natur als auch die historischen Gebäude der Stadt Eisenach bewundern.

Wartburg - Aussicht vom Turm
Wartburg - Aussicht vom Turm auf Zisterne und den inneren Burghof

Hotel und Gastronomie auf der Wartburg

Übernachten auf der Wartburg

Je nach Wunsch gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf der Wartburg oder in der näheren Umgebung zu übernachten.(*)

Direkt auf der Wartburg gibt es ein Romantikhotel.(*)

Weitere Hotels, Pensionen aber auch eine Jugendherberge finden sich in der näheren Umgebung. Es gibt für jedes Budget das passende Angebot.

Gastronomie auf der Wartburg

Natürlich kommt auch die Kulinarik auf der Wartburg nicht zu kurz.

Auch hier hält die Wartburg für jeden Geschmack und jedes Budget das passende Angebot bereits.

Neben Thüringer Rostbratwurst direkt vom Grill, kannst Du im Burgcafé Kaffee- und Kuchenspezialitäten beim Ausblick von der Wartburg-Terrasse genießen.

Liebhaber der deftigen Küche werden im „Gasthof für fröhliche Leut´“ fündig. Doch auch der gehobenere Gaumen kommt in der „Landgrafenstube“ auf seine Kosten.

Fazit

Insgesamt ist die Wartburg in Eisenach ein wichtiger Teil der deutschen Kulturgeschichte und ein unverzichtbarer Besuch für jeden Geschichts- und Kulturinteressierten. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die deutsche Vergangenheit und ermöglicht es Besuchern, die Architektur, Kunst und Geschichte der Burg hautnah zu erleben.

Vor Deinem Besuch auf der Wartburg solltest Du Dich auf jeden Fall über die verschiedenen aktuellen Angebote informieren und gegebenenfalls eine Führung buchen, um die Burg und ihre Geschichte vollständig zu erleben.

Und für noch mehr deutsche Geschichte und Kultur solltest Du unsere Berichte über das Schloss Moritzburg bei Dresden und das Schloss Friedenstein in Gotha lesen.

Wir wünschen Dir viel Spaß dabei!

Weitere Sehenswürdigkeiten

Für den Fall, dass Du Deinen Besuch in Eisenach etwas ausdehnen möchtest, dann haben wir hier noch ein paar interessante Ideen für Dich zusammengestellt:

  1. Goethe-Haus und Bach-Haus: Das Goethe-Haus und auch das Bach-Haus sind die Geburtshäuser von Johann Wolfgang von Goethe und Johann Sebastian Bach. Beide Häuser beherbergen ein Museum, in dem das Leben und Wirken der Komponisten dargestellt wird.
  2. St. Georgenkirche: Die St. Georgenkirche ist eine der ältesten protestantischen Kirchen. Johann Sebastian Bach wurde in der St. Georgenkirche getauft.
  3. Thüringer Wald: Der Thüringer Wald ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Naturliebhaber und beherbergt einige der schönsten Wälder und Berge Deutschlands.
  4. Drachenschlucht: Ein bedeutendes geologisches Naturdenkmal in der Nähe von Eisenach
  5. Automobile Welt Eisenach: Automobilmuseum, zeigt die mehr als 100-jährige Geschichte des Eisenacher Automobilbaus.

Wir wünschen Dir viel Spaß!

Booking.com