Hallo, ich bin Udo von der Hohen Heide, ein reinrassiger Landseer Welpe. In diesem Artikel möchte ich Dir einen kurzen Überblick über uns Landseer geben. Ich werde Dir zeigen, was für unglaublich beeindruckende Tiere wir sind. Im weiteren Verlauf meines Blogs werde ich Dir erzählen, wie ich in mein neues Zuhause umgezogen bin und wie sich unser Zusammenleben gestaltet.

Ursprung und Nutzung eines Landseers

Wir Landseer sind ganz besondere Hunde und gelten nicht umsonst als eine der „herrlichsten Rasseschöpfungen des  19. Jahrhunderts“, hervorgegangen aus dem Neufundländer und dem Pyrenäenberghund. Wir sind Wach- und Begleithunde, können aber aufgrund unserer Kraft und Größe und unserer Abstammung vom Neufundländer gut als  Wasserrettungshunde tätig sein. Durch unsere ausgeprägte Lernfreudigkeit sind wir aber auch super als Therapiehunde geeignet.

Aussehen

Wir haben dichtes langes Fell und viel Unterwolle, so dass uns meist eher zu warm als zu kalt ist. Dabei fühlt sich das Haar ganz weich und fein an und neigt nicht zum Verfilzen.

Unsere weiß-schwarze Grundfärbung macht uns zu natürlichen Schönheiten. Dabei haben wir Landseer, angelehnt an den Pyrenäenberghund, eine weiße Grundfarbe und insbesondere am Rumpf schwarze Platten. Bei mir reicht die schwarze Fellfarbe der rechten Platte bis weit über meinen rechten Vorderlauf – das ist mein ganz persönliches Kennzeichen. Unser Kopf ist schwarz und die Schnauze weiß. Ein besonderes Merkmal ist die weiße Blesse an der Stirn, die von Hund zu Hund unterschiedlich ausfällt. Wie Du auf dem Foto sehen kann, ist meine Blesse nicht besonders stark ausgeprägt – schön bin ich aber allemal.

Mit ca. 3 Jahren sind wir vollständig ausgewachsen. Wir Rüden werden zwischen 72 cm bis zu 78 cm groß, die Größe der Hündinnen liegt zwischen 67 cm und 72 cm.  Dabei erreichen wir Rüden ein Gewicht von 60 kg bis 75 kg, die Damen meiner Art sind mit 50 kg bis 55 kg natürlich wesentlich schlanker. Du kannst Dir sicher vorstellen, dass wir mit dieser Statur entsprechend imposant und beeindruckt wirken.

Wesen und Charakter

Trotz unserer mächtigen Erscheinung haben wir Landseer ein sensibles und sympathisches Wesen. Wir sind ruhige und gelassene Tiere, die ihrer Familie gegenüber treu und zuverlässig sind.

Durch unsere freundliche und aufgeschlossene Art können wir überall mit hingenommen werden.

Das alles soll aber nicht darüber hinweg täuschen, dass wir über einen ausgeprägten Wach- und Schutztrieb verfügen.  Keine Angst, wir laufen nicht aufgeregt umher und bellen –  wir können ganz gut zwischen Fremden und Freunden unterscheiden. Fremden gegenüber sind wir zwar reserviert, aber nicht aggressiv, und wenn wir merken, dass der Gast unserer Familie willkommen ist, dann versteht es sich von selbst, dass auch wir dann freundlich sind.

Und mal ehrlich, durch unsere Größe wirken wir wirklich einschüchternd genug, da haben wir es gar nicht nötig, lauthals Krawall zu machen und aufgeregt hin und her zu springen. Abgesehen davon sind wir intelligent genug, dass wir unser Verhalten Anderen gegenüber und auch viele andere Dinge selber einschätzen können – vorausgesetzt, unsere Halter bringen uns die nötigen Regeln und Verhaltensweisen bei. Ganz lieb, aber auch konsequent – immerhin wollen wir ein Team mit unserer Familie sein.

Landseer in der Familie

Durch unsere geduldige, treue und zuverlässige Art integrieren wir uns gut in unser soziales Umfeld. Dafür brauchen wir den engen Kontakt zu unserer Familie und einen festen Platz im Familienverbund. Wir sind hervorragende Familienhunde und für Anfänger bestens geeignet. Dennoch brauchen wir, wie wahrscheinlich alle Hunde, eine konsequente, aber liebevolle Erziehung. Wir lieben Kinder und arrangieren uns gut mit anderen Haustieren.

Wir brauchen keine ausgedehnten Spaziergänge, uns genügt eine gemütliche Runde. Wenn Seen oder Bäche in der Nähe sind, gehen wir sowieso viel lieber schwimmen.

Als Gebrauchshunde brauchen wir das Gefühl gebraucht zu werden und sei es nur, dass wir beim Tragen der Einkäufe oder Einsammeln der Spielsachen mithelfen.

Haltung und Pflege

Da wir Landseer sehr groß werden, benötigen wir entsprechend viel Raum in Haus und Garten. Wir sind weder für die Haltung in einer Wohnung noch im Zwinger geeignet. Als Wach- und Begleithund ist für uns ein Haus mit einen großen Grundstück, auf dem wir frei umherstromern können, besonders schön. Ansonsten sind wir relativ anspruchslos.

Durch unsere Nutzung und auch unsere enorme Größe und  ist es für uns besonders schön, wenn wir in einem Haus mit Garten leben und dort frei umherstromern können.

Du siehst also, wir sind großartige Hunde und  überzeugen mit unseren vielen positiven Eigenschaften wie kaum ein anderer Hund. Wir sind die geballte Ladung an Liebenswürdigkeit und werden nicht umsonst als „sanfte Riesen“ bezeichnet, die Dir für die nächsten ca. 10 – 12 Jahre zur Seite stehen.

So, jetzt hast Du erstmal ganz viel über uns Landseer im Allgemeinen erfahren, Falls ich Dich jetzt neugierig gemacht habe, dann gibt es natürlich noch viele weitere und detailliertere Informationen über uns.

Im nächsten Artikel will ich Dir über den Umzug in mein neues Zuhause erzählen und Dich in weiteren Beiträgen regelmäßig darüber auf dem Laufenden halten, wie sich das Zusammenleben zwischen meiner neuen Familie und mir so entwickelt. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen.  Hinterlass mir gern einen Kommentar und teile mir mit, worüber ich Dir noch mehr berichten soll.

* Amazon -Partnerlink

Landseer-Welpen beim Spielen