Neuigkeiten aus dem Tagebuch eines Landseer Welpen.

Die 3. Woche in meinem neuen Zuhause

Ich bin nun seit 3 Wochen bei meiner neuen Familie und habe Dir auch schon ganz viel über uns Landseer erzählt. Auch über große Hunde im Allgemeinen haben wir schon gesprochen.

Für mich ist es jetzt an der Zeit für meinen ersten Besuch beim Tierarzt und meine nächste Impfung. In diesem Zusammenhang werde ich Dir die wirklich wichtigen Dinge nennen, die Du unbedingt wissen solltest, wenn Du einen Welpen bei Dir aufnehmen möchtest oder schon aufgenommen hast.

Da gibt es Einiges, an dass Du als (zukünftiger) Welpenbesitzer denken solltest oder kannst.

Ich habe Dir inzwischen schon viel über mich erzählt und Du siehst, dass nicht alles für alle Hunde oder auch Welpen notwendig ist und viele Anschaffungen doch sehr individuell sind. Erst nach einiger Zeit wird sich zeigen, was Dein Welpe benötigt und mag.

So hat meine Familie mir ein ganz tolles Hundebett (*) hergerichtet und das Haus mit einem Kindergarten vor mir sicher gemacht. Ich habe aber nur zwei mal in meinem “Zimmer” geschlafen. Ich bin einfach zu groß und mein Fell ist zu dick, als das ich noch eine Matratze mit Decke brauche. Für mich ist es im Freien am schönsten.

Auch Futter ist für den Anfang nicht immer notwendig. Meine Züchter haben meinen neuen Besitzern eine großzügige Futterration für die ersten zwei Wochen mitgegeben und dazu noch viele viele Informationen rund um die Fütterung. Meinen ausführlichen Bericht darüber kannst Du in unserem Artikel über große Hunde lesen.

Und weil Du die nötigen Anschaffungen und  Empfehlungen nicht zu sehr überstürzen solltest, werde ich Dir hier nur die wirklich wichtigen Dinge nennen, die wirklich für jeden Welpen und dessen Besitzer ein Muss sind.

DAS muss JEDER Welpe haben

Die Basics – unerlässliche Utensilien

Was Du natürlich schon zu Hause haben solltest, wenn Dein Welpe bei Dir einzieht, sind Näpfe. Einer für das Futter und einer für das Wasser. Berücksichtige die Größe Deines Welpen beim Kauf der Näpfe. Auch ist es sehr praktisch, wenn die Näpfe eine gummierte Unterseite haben, damit sie sicher stehen und ich sie im Eifer nicht ständig verschiebe oder mein Essen nicht umkippen kann.

Ich bin ja ein ziemlich großer Welpe und habe deshalb schon von Anfang an ziemlich große Näpfe (*) – da muss ja auch einiges rein. – Und achte darauf, dass die Näpfe eine rutschfeste Unterseite haben – damit sie im Eifer des Gefechts nicht so schnell umfallen oder verrutschen…

Wenn Dein Welpe allerdings ein Malteser ist, dann muss der Napf nicht mal annähernd so groß sein wie meiner 🙂

Das gleiche gilt natürlich auch für Halsband (*) und Leine – das erklärt sich ja von selbst. Und gerade dabei spielen die ja auch die Geschmäcker der Herrchen immer noch eine sehr große Rolle …

Wo Du etwas genauer hinschauen solltest und vielleicht auch etwas probieren musst, das sind Pflegeprodukte wie bspw. die Bürste. Mein Fell unterscheidet sich bspw. deutlich von dem eines Drahthaar-Welpen. So ist meine Bürste auch ganz anders. Ich benötige eine Bürste, die auch durch mein dichtes Unterfell durchkommt.

Wir haben diese hier (*)und sind damit auch ganz zufrieden. Da sich mein Fell im Verlauf meiner Entwicklung noch etwas verändern wird, kannst es sein, dass wir auch da nochmal “nachsteuern” müssen.

Du siehst hier nichts?

Solltest Du unsere Empfehlungen hier nebenan nicht angezeigt bekommen, liegt es an den Einstellungen Deines Browsers, die Du mit zwei „Klicks“ anpassen kannst. – Einfach auf das Symbol vor unserer Domain in der Adresszeile klicken und den blauen Schalter drücken. – Dann ist nur für unsere Seite die Anzeige der Empfehlungen aktiviert. Eine kurze Anleitung siehst Du hier.

Tierarzt

Du solltest Dir einen guten Tierarzt in Deiner Nähe suchen. Das ist ein wirklich ganz wichtiges Thema, worauf ich in meinem nächsten Artikel noch näher eingehen möchte. Du solltest Dich von Anfang bei Deinem Tierarzt gut aufgehoben und ernstgenommen fühlen – das gilt natürlich auch für Deinen Welpen. Dein Tierarzt sollte in der Nähe sind, damit Du in dringenden Fällen keine langen Fahrtwege hast. Außerdem sollte er sich gut mit Kleintieren auskennen – viele Tierärzte sind direkt darauf spezialisiert und haben sogenannte “Kleintierpraxen”.

Unserer Erfahrung nach ist es auch besser, in einer etwas größeren Tierarztpraxis mit möglichst mehreren Ärzten zu sein. Dann hast Du natürlich vielfältige Erfahrungen und die gebündelte Expertise.

Der Tierarzt ist Dein erster Ansprechpartner bei Fragen und Problemen aller Art.

Auch für die notwendigen Impfungen ist Dein Tierarzt Dein Ansprechpartner.

Damit kommen wir auch gleich zum nächsten wichtigen Punkt.

Impfungen

Seriöse Züchter nehmen die ersten Impfungen schon vor, solange die Welpen noch bei ihnen sind. Wenn Du Deinen Welpen abholst, dann bekommst Du zu den Unterlagen einen Impfpass, in dem die bereits durchgeführten Impfungen aufgeführt sind und aus dem Du ersehen kannst, wann welche Impfung als nächstes fällig ist.

Bei Hunden die Du nicht von einem Züchter, sondern vielleicht aus dem Bekanntenkreis bekommst, musst Du Dich um diese Dinge natürlich von Anfang an selber kümmern.

Floh- und Zeckenschutz bei Welpen

Auch der Floh- und Zeckenschutz ist ein wichtiges Thema, um Deinen Welpen bspw. vor immer häufiger bei Hunden autretenden Borreliose-Infektionen zu schützen. Hier solltest Du Dich am besten von Deinem Tierarzt beraten lassen. Ganz besonders wichtig ist ein Floh- und Zeckenschutz auf natürlicher Basis, ohne schädliche Inhaltsstoffe. Solche können nämlich nicht nur Deinem Welpen, sondern auch Kleinkindern (die gern und oft mit dem Hund umhertollen und sich dabei gern auch mal die Fingerchen in den Mund stecken) schaden.

Steuer und Versicherung

Spätestens bevor Dein Welpe drei Monate alt ist musst Du ihn bei Deiner zuständigen Kommune für die Hundesteuer anmelden. Die Höhe der Steuer richtet sich nach unterschiedlichen Kriterien.

Was die Versicherungen angeht, so ist auch das Thema wieder sehr individuell. Es gibt unterschiedliche Versicherungen, deren Nutzen Du unbedingt abwägen solltest, da die Beiträge für uns Hunde nicht gerade gering sind.

Wir haben für mich eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung (*) und eine Hundekrankenversicherung (*) abgeschlossen.

Die Hundehalter-Haftpflichtversicherung schützt meine Familie vor Schadensersatzforderungen, falls ich mal Mist mache :-). Und glaub mir, dass kann ganz schnell ganz schön teuer werden, wenn z. B. wegen mir ein Autounfall passiert. Die Hundekrankenversicherung haben wir einfach gemacht, damit mir im Fall einer Erkrankung die bestmögliche Versorgung zuteil wird und meine Familie nicht ganz viel Geld auf einmal einzahlen muss.

Verschiedene andere Absicherungen, wie bspw. eine reine OP-Versicherung, eine Jagdhund-Unfallversicherung oder eine Hundehalterrechtsschutzversicherung sind ebenfalls möglich.

Wenn Du mit Deinem Welpen in den Urlaub fahren möchtest, dann kannst Du auch Reiseversicherungen, Reisekrankenversicherungen oder auch Reiserücktrittsversicherungen abschließen.

Du siehst also, es ist für jeden Bedarf etwas dabei – entscheiden musst Du selbst.

So, jetzt hast Du wieder ganz viele Dinge erfahren.

Zum Schluss noch eine kleine Anekdote.

Seitdem ich hier auf dem Hof bin, ist es ziemlich amüsant zu beobachten, wie unterschiedlich die Postboten auf mich reagieren.

Wenn sie bisher immer durch die Hoftür an die Haustür gekommen, ist die Reaktion jetzt mitunter fluchtartig. Da ich jetzt immer vor der Haustür liege – und ich bin wirklich lieb und stehe häufig nicht einmal auf, wenn jemand zur Tür kommt (geschweige denn, dass ich belle) – trauen sich manche Postboten sehr vorsichtig an die Tür. Bei anderen wiederum haben wir schon beobachtet, dass sie nur die Hoftür öffnen, mich sehen, ihre Lieferung schnell und hektisch einfach nur abstellen und förmlich fluchtartig das Weite ergreifen.

Also als kleinen abschließenden Tipp von mir, um es den Postboten etwas zu erleichtern, bring eine Klingel an Deiner Hoftür an 🙂

So, nun habe ich Dich hoffentlich mit den wichtigsten Informationen versorgt, die Du wissen musst, wenn Dein Welpe einzieht.

Landseer Welpe entspannt schlafend

Im nächsten Artikel werde ich Dir neben den aktuellen Neuigkeiten von meinem ersten Tierarztbesuch berichten.

Hinterlass mir gern einen Kommentar, falls Dich noch andere Themen interessen.

Ich freue mich, Dich bald wiederzusehen. Es grüßt Dich Dein Freund Udo.

* Amazon -Partnerlink